Politik: Gestaltung unserer ZukunftIm Gemeinderat, in Behörden, Kommissionen und Arbeitsgruppen helfen zahlreiche ehrenamtlich tätige Einwohnerinnen und Einwohner mit, die Alltagsprobleme zu lösen und die Weichen unserer Gemeinde für die Zukunft zu stellen.
Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, an dieser spannenden Aufgabe mitzuwirken oder durch Teilnahme an den Gemeindeversammlungen und Abstimmungen Einfluss auf die Entwicklung unserer Gemeinde zu nehmen. Die Gemeinde Hofstetten-Flüh gehört zum Bezirk Dorneck. Sie ist aufgrund der Wohnbevölkerung, welche die 3'000-Marke erreicht hat, die grösste Gemeinde des solothurnischen Leimentals. Infolge der Aufgabenreform des Kantons Solothurn ist die Gemeinde bei ihren Entscheidungen weitgehend autonom. Bei uns gilt die ordentliche Gemeindeorganisation:
Voranschlag, Rechnung, Reglemente, Kreditbegehren etc. an den jährlich mindestens zwei Mal stattfindenden Gemeindeversammlungen. Urnenabstimmungen finden zur Wahl des Gemeinderats und der Beamten oder in seltenen Fällen auch über Sachgeschäfte statt.
die Beschlüsse der Gemeindeversammlung, erfüllt die ihm übertragenen Aufgaben und entscheidet aufgrund seiner Kompetenzen über die laufenden Geschäfte.
Behörden. Ferner diverse Arbeitsgruppen und Ausschüsse. | ||
OrganisationsformDie Gemeindeversammlung hat im Jahre 2001 einer umfassenden Reorganisation der Behörde- und Verwaltungstätigkeit zugestimmt, welche ab diesem Zeitpunkt gilt und sich bewährt hat.
Folgende Ziele wurden damit verfolgt:
Neuerungen ab 2022:
| ||
Möchten Sie wissen, wie unsere Gemeinde im Detail funktioniert? Klicken Sie hier: Gemeindeordnung_Totalrevision_01_01_2022.pdf (469.9 kB) |